Herzlich willkommen
bei der Evangelischen Kirchengemeinde Laupheim
Wir freuen uns über Dein und über Ihr Interesse.
Während der Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die aktuelle Corona-Situation geben wir gleich hier auf der Startseite Informationen. Gerne können Sie hier auch etwas verweilen und auch alle weiteren Themen und Inhalte durchleuchten. Wir freuen uns auf bessere Zeiten.
Ihre
Evangelische Kirchengemeinde Laupheim
Gottesdienste am 7.3.2021
9.30 Uhr und 10.30 Uhr in der Kirche. Pfarrer i. R. Henrich, Liturgie und Predigt.
-
add ACHTUNG: Aktuelles zu Gottesdiensten / Gottesdienstplan
Gottesdienste
3 x Gottesdienst in der Kirche, 1 x pro Monat ein digitales Angebot. Diese mit den Nachbargemeinden Oberholzheim und Ersingen abgestimmte Lösung sieht vor, dass es in den nächsten Monaten jeweils am letzten Sonntag eines Monats ein digitales Angebot über die Homepage gibt und KEINE Gottesdienste in der Kirche.
An den anderen Sonntagen, also 1, 2., 3. und, wenn ein Monat 5 Sonntage hat, am 4. Sonntag, finden Gottesdienste um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr statt.
Bei diesen gilt weiterhin das strenge Hygienekonzept, das seit November in Kraft ist. Zusätzlich ist die Teilnahme nur möglich, wenn ein medizinischer Mundschutz bzw. eine FFP2-Maske getragen wird. Eine Teilnahme ohne Mundschutz bzw. mit selbst genähtem Mundschutz ist nicht möglich.
Wichtig: Teilnahme nur mit medizinischem Mundschutz oder FFP2 Maske.
Du möchstest religiöse Anregung aus der Kirchengemeinde oder regional, aber doch aus Sorge vor der Pandemie nicht in Gottesdienste? Digitale Impulse und Clips findest du im YouTube Kanal der Evangelischen Kirchengemeinde.
Samstag 13.03.
13.30 Uhr Kirche
Konfirmation I (2020) Pfarrer Keinath
Sonntag 14.03.
10.00 Uhr Kirche
Konfirmation II (2020) Pfarrer Keinath
Samstag 20.03.
13.30 Uhr Kirche
Konfirmation III (2020) Pfarrer Keinath
Sonntag 21.03.
10.00 Uhr Kirche
Konfirmation IV (2020) Pfarrer Keinath
Sonntag 28.03.
Palmsonntag
Digitales Angebot über die Homepage
Montag 29.03.
19.00 Uhr Kirche
Passionsandacht Pfarrer Keinath
Dienstag 30.03.
19.00 Uhr Kirche
Passionsandacht Pfarrer Keinath
Mittwoch 31.3.
19.00 Uhr Kirche
Passionsandacht Pfarrer Keinath
Donnerstag 01.04.
19.00 Uhr Kirche
Gründonnerstags-Gottesdienst
Abendmahl Pfarrer Keinath
Freitag 02.04.
09.30 Uhr Kirche
10.30 Uhr Kirche
Karfreitags-Gottesdienst Prädikant Moser
Karfreitags-Gottesdienst Prädikant Moser
Samstag 03.04.
22.00 Uhr Kirche
Osternachts-Feier Pfarrer i.R. Henrich
Sonntag 04.04.
8.00 Uhr Friedhof
Auferstehungsfeier Pfarrer Keinath
Sonntag 04.04.
09.30 Uhr Kirche
10.30 Uhr Kirche
Ostergottesdienst Pfarrer Keinath
Ostergottesdienst Pfarrer Keinath
Sonntag 04.04.
11.30 Uhr Kirche
Taufgottesdienst Pfarrer Keinath
-
add Wöchentliche Informationen: Gottesdienste und Veranstaltungen
An den kommenden beiden Wochenenden finden die im letzten Jahr ausgefallenen Konfirmationsgottesdienste statt.
Wir bitten um Verständnis, dass auf Grund der nach wie vor hohen Inzidenzfälle nur Platz für die Familien der Konfirmanden in der Kirche ist.
Folgende Jugendliche werden konfirmiert:
Am Samstag, den 13. März
Melanie Bille, Raphael Git, Marcel Hardt, Selina Jangerov, Angelina Niederich, Ida Petzold, Alina Stefan und Hendrik Zimmermann
Am Sonntag, den 14. März
Maja Botzenhard, Tobias Dopfer, Lisa-Marie Graupner, Justin-Anthony Kadatz, Hendrik Knuth, Tessa Liliana Skuthan und Nick Sliwa
Am Samstag, den 20. März
Lars Braiger, Svenja Braiger, Jonas Brehm, Rafael Frank, Maurice Gantner, Rosa Herrmann, Daniel Leneschmidt, Ricardo Schäfer und Emily Wiens
Am Sonntag, den 21. März
Annkatrin Böhlke, Felix Dressler, Kristina Kovacev, Julia Lust, Jakob Rieger, Julia Schmidt und Stella Tietz
Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihren Familien einen schönen, gesegneten Feiertag!
-
add Ein Gruß an die neu Zugezogenen
Willkommen in unserer Gemeinde!
Mit jeder Veränderung verabschieden wir uns von etwas Altem, Vertrautem und manchmal verbinden wir damit auch ein bisschen Trauer, ähnlich vielleicht
wie am Ende eines Sommers, wenn die ersten Blätter fallen. Und doch ist jeder Wechsel auch ein neuer Anfang....
Heute möchten wir Sie ganz herzlich begrüßen und wir hoffen, dass Sie sich hier schon etwas eingelebt haben.
Zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen laden wir Sie ganz herzlich ein! Auch über ein persönliches Gespräch freuen wir uns. Vielleicht können wir auch dadurch etwas dazu beitragen, dass Sie sich hier wohler fühlen.Einstweilen herzliche Grüße!
Ihre Evangelische Kirchengemeinde Laupheim.
Kalenderblatt
Jeremia 1,17
Evangelische Kirchengemeinde Laupheim
Radstr. 12 | 88471 Laupheim
Tel: 07392 - 967 10
Fax: 07392 - 967 120
Email: Gemeindebuero.Laupheim @ elkw.de
Informationen aus der Kirche
Veranstaltungen

WICHTIGER HINWEIS:
Durch die aktuelle Lage können leider nicht alle Angebote stattfinden. Bitte informieren Sie sich hier um die besonderen aktuell geltenden Regelungen unter Pandemiebedingungen
Termine Kinderkirche

"KINDERKIRCHE TO GO!"
Kinderkirche-Gottesdienst zum mit nach Hause nehmen. Für euch Kinder und Eltern gibt es in der tagsüber geöffneten Kirche in der Radstr. 12 wieder ein Angebot zum mit nach Hause nehmen. Die Tüten stehen auf der Bank beim Taufstein.
Ab Sonntag, 7.3. gibt es wieder "Kinderkirche TO GO" in der Tüte! Thema ist das Vaterunser-Gebet.
Einfach kommen und mitnehmen!
-
add Infos für Eltern
Leider können aktuell keine Gottestdienste für euch Kinder (und Eltern) stattfinden.
Sobald das wieder geht, informieren wir euch hier. Mit der Frischluft-Lüftungsanlage im Saal des Gemeindehauses und entsprechendem Abstand haben wir eine gute Voraussetzung, wieder einzuladen. Sobald uns als Kirchengemeinde das im Rahmen der Lage verantwortlich und als das richtige Signal erscheint.
Aus dem Kirchenbezirk

-
expand_moreexpand_less 07.03.21 | Dr. Rudolf Metzger neuer DBA-Vorsitzender
-
expand_moreexpand_less 03.03.21 | Winterhölzle 2021 dahoim
-
expand_moreexpand_less 18.02.21 | Neuer Pfarrer für Erolzheim-Rot
Jonathan Wahl kommt am 1. März als evangelischer Pfarrer nach Rot an der Rot Die evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot bekommt einen neuen Seelsorger. Pfarrer Jonathan Wahl wird die Pfarrstelle zum 1. März übernehmen. Seit dem Weggang von Maximilian Jaeckel im Sommer 2019 war die Stelle vakant gewesen. Pfarrerin Margit Bleher hatte in dieser Zeit die Vertretung übernommen. Für Pfarrer Wahl ist es seine erste eigene Pfarrstelle nach seiner Praxisausbildung, die zweieinhalb Jahre dauerte. Noch wohnt der 34-Jährige in Großerlach im Rems-Murr-Kreis. Doch zusammen mit seiner Frau und seinen vier Kindern wird er demnächst in das Pfarrhaus in Rot an der Rot umziehen. „Wir freuen uns gemeinsam auf den Umzug nach Rot“, sagt der Pfarrer. Zwar hätten er und seine Familie sich in Großerlach wohlgefühlt, aber „es ist so wie in anderen Berufen auch“, meint Wahl. „Wenn der Beruf den Ort wechselt, geht die Familie mit.“
Jonathan Wahl kommt am 1. März als evangelischer Pfarrer nach Rot an der Rot Die evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot bekommt einen neuen Seelsorger. Pfarrer Jonathan Wahl wird die Pfarrstelle zum 1. März übernehmen. Seit dem Weggang von Maximilian Jaeckel im Sommer 2019 war die Stelle vakant gewesen. Pfarrerin Margit Bleher hatte in dieser Zeit die Vertretung übernommen. Für Pfarrer Wahl ist es seine erste eigene Pfarrstelle nach seiner Praxisausbildung, die zweieinhalb Jahre dauerte. Noch wohnt der 34-Jährige in Großerlach im Rems-Murr-Kreis. Doch zusammen mit seiner Frau und seinen vier Kindern wird er demnächst in das Pfarrhaus in Rot an der Rot umziehen. „Wir freuen uns gemeinsam auf den Umzug nach Rot“, sagt der Pfarrer. Zwar hätten er und seine Familie sich in Großerlach wohlgefühlt, aber „es ist so wie in anderen Berufen auch“, meint Wahl. „Wenn der Beruf den Ort wechselt, geht die Familie mit.“
-
expand_moreexpand_less 16.02.21 | Staatstheater präsentiert Gutenachtgeschichten für Familien
Unter dem Motto "Ab in die Federn" präsentiert das Badische Staatstheater Karlsruhe ab Dienstag Gutenachtgeschichten für Familien. Einige der dreizehn, etwa zehnminütigen-Hörspiele, würden nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Russisch, Schwyzerdütsch, Englisch, Französisch und Arabisch erzählt, teilte das Theater am Montag in Karlsruhe mit. Zu den kleinen Geschichten gehören Märchenklassiker, bisher unveröffentlichte Geschichten von Harald Gritzner, sowie Kindergeschichten von Nadine Rheinheimer. Bis Ende März sollen dann jeweils Dienstags und Donnerstags neue Geschichten präsentiert werden.
Unter dem Motto "Ab in die Federn" präsentiert das Badische Staatstheater Karlsruhe ab Dienstag Gutenachtgeschichten für Familien. Einige der dreizehn, etwa zehnminütigen-Hörspiele, würden nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Russisch, Schwyzerdütsch, Englisch, Französisch und Arabisch erzählt, teilte das Theater am Montag in Karlsruhe mit. Zu den kleinen Geschichten gehören Märchenklassiker, bisher unveröffentlichte Geschichten von Harald Gritzner, sowie Kindergeschichten von Nadine Rheinheimer. Bis Ende März sollen dann jeweils Dienstags und Donnerstags neue Geschichten präsentiert werden.
Aktuelles aus unserer Kirchengemeinde

Im YouTube-Kanal der Kirchengemeinde findest du aktuelle Film-Impulse und Clips aus den vergangenen Monaten zu den Themen der Sonntage und zum Kirchenjahr:

Wir sind mit unseren neuen Webauftritt online gegangen. Dieser ist noch nicht vollständig, wird aber in nächster Zeit noch weiter befüllt werden.
Auf den verschiedenen Seiten stellen wir dir Ansprechpersonen, Gruppen und Kreise, Informationen zu Gottesdiensten, zur chistlichen Religion im Lauf...
Meldungen der Evangelischen Landeskirche

„Nein“ zu sagen - das fällt oft schwer. Dabei steckt in diesem kleinen Wörtchen nicht einfach nur Ablehnung, sondern auch das Potenzial für Gutes und Großes. Das zeigt Landesrundfunkpfarrerin Lucie Panzer in ihrem Impuls zum dritten Sonntag der Fastenzeit.

Die Landessynode hat sich am 20. Februar mit vielen Fragen rund um die Feier des Abendmahls im Rahmen digitaler Gottesdienste beschäftigt. Dabei wurde das Thema von allen theologisch und seelsorgerlich wichtigen Seiten in Referaten und Arbeitsgruppen beleuchtet.

Kirchliche Kinder- und Jugendgruppen sind eingeladen, sich mit eigenen Projekten an der Aktion „Demokratie bewegt – werde aktiv für ein faires Miteinander“ von Landeskirche, EJW und ptz zu beteiligen. Kleiner Anreiz: Jede teilnehmende Gruppe erhält 100 Euro für die Gruppenkasse.
